Einträge von Hinds

Konkurrentenklage bei Abbruch des Auswahlverfahrens

[themecolor]Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17. August 2010, Geschäftszeichen 9 AZR 347/09[/themecolor] Art. 33 Abs. 2 GG Leitsätze der Bearbeiterin: Der öffentliche Arbeitgeber kann ein bereits eingeleitetes Bewerbungs- und Auswahlverfahren aus sachlichen Gründen jederzeit abbrechen. Die Bewerber haben in diesem Fall keinen individuellen Anspruch auf Fortführung des Verfahrens. Hat der Arbeitgeber die Auswahlerwägungen nicht schriftlich dokumentiert, stellt […]

Überstundenpauschalierungsabrede und AGB – Kontrolle

[themecolor]Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 1. September 2010, Geschäftszeichen 5 AZR 517/09[/themecolor] § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB Leitsatz der Bearbeiterin: Die AGB-Klausel „erforderliche Überstunden sind mit dem Monatsgehalt abgegolten“ genügt nicht dem Transparenzgebot (§ 307 Abs. 1 Satz 2 BGB), wenn sich der Umfang der danach ohne zusätzliche Vergütung zu leistenden Überstunden nicht hinreichend deutlich […]

Rückzahlungsklausel bei arbeitgeberveranlasster Kündigung

[themecolor]Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13. Dezember 2011, Geschäftszeichen 3 AZR 791/09[/themecolor] § 307 Abs. 1 BGB Leitsätze der Bearbeiterin: Es ist grundsätzlich zulässig, eine Rückzahlungsklausel für Ausbildungskosten zu vereinbaren. Dies gilt insbesondere für Fälle der Eigenkündigung. Verwendet der Arbeitgeber die Vereinbarung mehrfach, unterliegt sie den Wirksamkeitsvoraussetzungen der §§ 305 ff. BGB. Differenziert die Klausel nicht nach […]

Zuschuss zum Mutterschaftsgeld

[themecolor]Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14. Dezember 2011, Geschäftszeichen 5 AZR 439/10[/themecolor] § 14 Abs. 1 MuSchG; §§ 628 Abs.2, 626 BGB Leitsätze der Bearbeiterin: Zur Berechnung des Arbeitsentgelts im Referenzzeitraum nach § 14 Abs. 1 Satz 1 MuSchG sind verdiente – nicht fällige – Provisionsansprüche einzubeziehen. Diese Provisionsansprüche sind bei der Berechnung des durchschnittlichen Entgelts anteilig […]

Kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel im Arbeitszeugnis

[themecolor]Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11. Dezember 2012, Geschäftszeichen 9 AZR 227/11[/themecolor] § 109 Abs. 2 GewO Leitsätze der Bearbeiterin: Arbeitnehmer haben keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Schluss- und Dankesformulierung im Arbeitszeugnis. Der Arbeitnehmer kann keine Berichtigung des Zeugnisses verlangen, wenn ihm die vom Arbeitgeber gewählte Schlussformulierung nicht gefällt. Er kann dann ein Zeugnis ohne Schlussformulierung fordern. Die […]

Nieder mit den alten Zöpfen! Ein Jurist ist ein Jurist ist ein Jurist…

Weit gefehlt! Früher gab es in Anwaltskanzleien nur eine Sorte staatlich approbierter Rechtsverdreher: Anwälte. Heute gibt es eine Vielzahl juristischer Abschlüsse: Wirtschaftsjurist, geprüfter Rechtsfachwirt, etc. Gemeinsam sind den neuen Abschlüssen zwei Dinge: – man hat ein Studium erfolgreich absolviert – man kann nicht Rechtsanwalt werden. Erfolgreiches Studium, aber Rechtsanwalt ausgeschlossen? Diese Konsequenz verblüfft. Aber es […]

Arbeitsgerichte Mainz und Düsseldorf untersagen Warnstreik GDL

ArbG Mainz 10. Juli 2007 – 3 Ga 18/07 Tenor: Der Antragsgegnerin wird es bis zum Ende der Laufzeit der ungekündigten Tarifverträge KEUTV, Konzern ZÜTV, KonzernJobticketTV und MaBetTV untersagt, ihre Mitglieder und sonstige Arbeitnehmer der Antragstellerin zu Streiks aufzurufen und/oder Streiks in den Betrieben der Antragstellerin durchzuführen, um den Abschluss eines Spartentarifvertrages für das Fahrpersonal […]